Hier findest Du die Neuigkeiten von den einschlägigsten Websites zu den Themen PC-Gaming, Software, Betriebssysteme, PC-Hardware, Tuning und vieles mehr.
News-Feed von Freitag, 09. Mai 2025
:: Doom: The Dark Ages - So vielseitig ist der neue Schild als Werkzeug der Zerstörung
Ein Schild taugt nur zum defensiven Verkriechen? Nix da! In Doom: The Dark Ages entpuppt sich das runde Utensil als ein weiteres Werkzeug für maximale Verwüstung. Ihr wollt wissen, weshalb Dämonen der Angstschweiß auf die Stirn tritt, wenn die den Schild des Doom Slayers erblicken? Dann schaut euch einfach das obige Video an.
Und ja. Wir wissen hören euch schon lachen: »Haha, der wird gleich zwei Mal vom Boss runtergeschubst, was für ein Noob!« Das passiert, wenn man euch unbedingt zeigen möchte, wie brachial die doppelläufige Schrotflinte ist, statt aus sicherer Entfernung auf den Kerl zu ballern. Tja. Am Ende hat ihn die Schubserei aber auch nicht gerettet!
Warum Doom: The Dark Ages ein brachial guter Shooter ist, erfahrt ihr in unserem Test.
:: Doom: The Dark Ages ist ein (fast) perfekter Shooter! | Test/Review
id Software hat jetzt zum dritten Mal in Folge die Power-Fantasy als Doom Slayer neu erfunden und zündet erneut ein Heavy Metal Feuerwerk, das die meisten anderen Shooter im Staub zurücklässt. Selten habe ich so brachiales und wuchtiges Geballer erlebt. Und diesmal ist auch die Story nochmal wesentlich spektakulärer inszeniert als in den Vorgängern.
Als der legendäre Doom Slayer bin ich die Superwaffe im Krieg zwischen Göttern. Und das sag ich nicht nur so, so behandelt mich das ganze Spiel. Denn The Dark Ages spielt noch vor Doom 2016 und erzählt die Ereignisse, über die man bisher nur Legenden gehört hat. Die Story ist dabei in aufwendigen Zwischensequenzen inszeniert, Fokus ist aber natürlich weiterhin das Gameplay. Und das hat es wieder in sich.
Doom: The Dark Ages erscheint am 15. Mai 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X und S.
Hier findet ihr den Test-Artikel zu Doom: The Dark Ages.
:: Doom: The Dark Ages - So brachial sind bereits die ersten 15 Minuten der Kampagne
Doom: The Dark Ages konzentriert sich auf eine packende Einzelspieler-Erfahrung. Die etwa 15 bis 20 Stunden lange Kampagne hält sich zu Beginn gar nicht lange mit langatmigen Dialogen auf, sondern zündet sofort den Turbo.
Deshalb können wir euch auch in rund 15 Minuten fast das komplette erste Level zeigen. Unter anderem bekommt ihr einen Vorgeschmack, wie unfassbar cool der neue Schild des Doom Slayers ist. Auch die neue Block- und Parier-Mechanik ist im Video zu sehen.
Wenn ihr bislang noch unentschlossen seid, ob das neue Doom etwas für euch ist, hilft euch der Clip hoffentlich weiter. Mehr zu The Dark Ages und warum es ein Fest für Shooter-Fans ist, erfahrt ihr in unserem Test.
:: Plus - »Es gibt kein Spiel, über das wir so viel geschrieben haben.« - GameStar 06/15 im Rückblick
Jeden Monat blickt die Redaktion der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also auf die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 06/2015.
Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später!) aber auch ein paar persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei:
The Witcher 3
Kerbal Space Program
Broken Age
Project Cars
Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins.
Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?
:: Entropia Universe - Im MMO wurde ein Planet für echte 6 Millionen Dollar verkauft - diese Aktion markiert bis heute einen Weltrekord
Das Weltraum-MMO Entropia Universe ist für seine Echtgeld-Käufe berüchtigt. Bis heute hält es mit 6 Millionen Dollar den Rekord für den teuersten Ingame-Kauf - für einen ganzen Planeten.
:: Kostenlos am Wochenende - Dieses Wochenende könnt ihr in einem grandiosen 4X-Strategiespiel den Weltraum erobern
Wenn ihr in den kommenden Tagen ein paar freie Stunden habt, dann könnt ihr sie genauso gut in Stellaris versenken. Das ist nämlich gerade kostenlos spielbar.
:: The Walking Dead: Der neue Teaser zu Daryl Dixon S3 zeigt London nach den Zombies
Wie sieht eigentlich London im Universum von The Walking Dead aus? Der offizielle Teaser-Trailer zu Staffel 3 von Daryl Dixons Solo-Serie liefert die Antwort.
:: Kingdom Come 2 - Das Ausnahme-Rollenspiel ist zum ersten Mal im Steam-Sale: Für wen lohnt sich der Kauf jetzt?
15 Prozent Rabatt gibt?s auf die Standard- und Gold-Edition bei Steam. Wir verraten euch, wer bei dem Angebot zuschlagen sollte und wie lange ihr Zeit dafür habt.
:: The Old Guard 2: Wenn Charlize Theron und Uma Thurman aufeinandertreffen, fliegen richtig die Fäuste
Nach fünf Jahren gibt es jetzt eine Fortsetzung des Sci-Fi-Films The Old Guard. Charlize Theron kehrt in ihre Rolle als (un-)sterbliche Kriegerin zurück und bekommt mit Uma Thurman eine neue Gegnerin zur Seite gestellt. The Old Guard 2 erscheint am 2. Juli 2025 auf dem Streaming-Anbieter Netflix.
Und darum geht's: Andy (Charlize Theron) und ihre unsterblichen Freunde müssen gegen eine mysteriöse Bedrohung kämpfen, die alles zerstören könnte, wofür sie seit Jahren arbeiten. Falls ihr eure Erinnerungen zuvor auffrischen wollt, könnt ihr euch auf Netflix auch Teil 1 noch einmal anschauen. Auf Rotten Tomatoes sind die Kritiker-Reviews übrigens zu 80 Prozent positiv. Fans sind dabei etwas skeptischer und landen bei 70 Prozent.
Falls ihr euch in naher Zukunft mal wieder Popcorn-essend in einen Kinosessel fläzen möchtet: Hier ist eine Übersicht zu kommenden Filmhighlights.
:: Lichtverschmutzung - [Archiv] Eine Stadt in Deutschland installierte rote Lichter in ihren Straßenlaternen und sie ist nicht allein: Es sieht aus wie in einem Horrorfilm, aber es ergibt Sinn
Die Maßnahmen dienen dem Naturschutz, genauer gesagt geht es um Fledermäuse.